- Gerfalke
- Jagdfalke
* * *
Ger|fal|ke 〈m. 17; Zool.〉 bes. kräftiger Falke nord. Tundren u. Waldgebiete, oft als Jagdfalke eingesetzt: Falco rusticolus; Sy Gierfalke [<mhd. gervalch <anord. geirfalki; zu geiri „sperrförmiges Stück“ (nach dem wie mit Pfeilspitzen überstreut aussehenden Gefieder); → Ger]* * *
Gerfalke,Fạlco rusticolus, 51-56 cm große, zirkumpolare arktische Falkenart mit sehr veränderlicher Färbung von graubraun mit hellerer, aber dunkel gefleckter Unterseite bis schneeweiß mit zerstreuten schwarzen Flecken; bewohnt v. a. die Bergtundra, brütet oft auch an Klippen der Meeresküste; erscheint in Deutschland nur sehr unregelmäßig. V. a. helle Gerfalken waren und sind als Beizvögel (Beize) sehr beliebt; geschützt.* * *
Ger|fal|ke, der; -n, -n [mhd. gērvalke < anord. geirfalki, zu: geiri = keilförmiger Streifen (nach den braunen Flecken auf dem weißen Gefieder)]: (in nördlichen Breiten vorkommender) großer, weißbraun gefleckter [Jagd]falke.
Universal-Lexikon. 2012.